Navigation
- Über uns
- Fotoausrüstung
- Standort Sternwarte
- Teleskop-Ausrüstung
- ESO-Artikel
- Beobachtungsbuch
- Beobachtungskalender
- Astrofotografie
- Panorama-Aufnahmen
- Sonnenbeobachtung
- Beobachtungs-Blog
- Astro-Blog (extrern)
- GPX-Viewer
- Wettermesswerte
- Wettermesswerte_Tabelle
- Gefahrenindizes
- Gefahrenindizes 4
- Wetterstatistik
- Meteorologische Jahreszeiten
- Links
Wir für Sie
24/7 sind wir für Sie da. 12 Monate im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag sind wir online erreichbar und arbeiten im Hintergrund für unsere Kunden.Externe Links
Besucher
Besucherzähler
Newsletter
Teleskope der Sternwarte Ehingen
In der Sternwarte
haben wir eine große Auswahl an Beobachtungsinstrumenten,
indem man die Sterne und andere Himmelsobjekte beobachten kann. Das
Linsenfernrohr mit 750 mm Brennweite und einem Durchmesser von 150 mm
stellt ein ganz besonderes Highlight dar, das für das Beobachten
der Milchstrasse und Deep-Sky-Objekten ausgerichtet ist. Das lichtstärkste
Teleskop Skylight 16" 1829/406 mm steht in der Mitte der Sternwarte,
ist das transportabelste Großfernrohr das zur Beobachtung
von Planeten, Kugelsternhaufen, planetarische Nebel und bei entfernten
Galaxien eingesetzt wird. Ein weiteres Teleskop Newton 1500/200 mm das
ein weiteres transportables Spiegelteleskop ist. Mit diesem Beobachtungsinstrument
kann man fast alle Himmelsobjekte somit beobachten. Mit dem großen
langen Refraktor kann man besonders die Planeten in Visier nehmen
und eindrucksvoll offene Sternhaufen erkunden. Seit Oktober 2013 ist
ein weiteres Teleskop hinzugekommen, das nicht der Sternwarte
gehört und speziell für die Astrofotografie genutzt wird.
Eine weitere Seite, die nicht nur für Hobbyastronomen ist, zeigt
einige schöne Astroaufnahmen.
Partner-Seiten