Impressionen Lightbox Bildergalerie

Eine Fotogalerie ist ein unverzichtbares Werkzeug für Fotografen, die ihre Werke als Online-Fotogalerie präsentieren und einem breiten Publikum zugänglich machen möchten. In einer digitalen Fotogalerie haben Fotografen die Möglichkeit, ihre besten Aufnahmen ansprechend zu kuratieren und in einem ansprechenden Design zu präsentieren, das die Schönheit und Einzigartigkeit ihrer Arbeiten unterstreicht. Diese Online-Plattformen bieten nicht nur die Chance, die eigene Kreativität zu zeigen, eine Fotogalerie für Fotografen, sondern auch potenzielle Kunden und Interessierte anzuziehen. Darüber hinaus ermöglicht eine gut gestaltete Fotogalerie eine einfache Navigation, sodass Besucher schnell die gewünschten Inhalte finden können. In der heutigen digitalen Welt ist eine solche Präsentation von entscheidender Bedeutung, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die eigene Leidenschaft für die Fotografie vom Fotografen mit anderen zu teilen. Auch ein Spezialgebiet ist die Tierfotografie mit einem Teleobjektiv.


Landschafts-und Naturaufnahmen


Astroaufnahmen


weitere Bilder in dieser Fotogallerie

Herbststimmung im Oktober

Eine Herbst Panorama Aufnahme von dem färbenden Laub auf der schwäbischen Alb.

Panorama Bilder

Ready to plan your next adventure or commission a custom photography session? We'd love to hear from you and bring your vision to life.

Wetterdaten - Wetterwarnungen

Zambretti-Vorhersage:
Warnungen aktuell keine

Wetterwarnungen

Durch eine Strömung aus dem Norden bzw. Nordwesten kamen in Deutschland milde und feuchte Luftmassen an. Hierbei nimmt der Einfluss des Hochdrucks aus Südwesten zu. DAUERREGEN: Am östlichen Rand der Alpen bis zum frühen Nachmittag ausgeprägter Dauerregen, jedoch mit weiterem Nachlassen. Die Gesamtmengen seit der Nacht auf Montag betragen zwischen 40 und 70 l/qm, lokal um 90 l/qm innerhalb von 36 Stunden.

Weiter

Ein astromischer Abendsternenhimmel mit Supervollmond

Nachdem der September vorüber ist, hat der Herbst nun endgültig Einzug gehalten und mit ihm zeigt sich am nächtlichen Himmel das Herbstviereck, bestehend aus vier hellen Sternen im Sternbild Pegasus. Während der Große Wagen langsam am Horizont verschwindet, eröffnet sich in klaren Nächten im Osten ein faszinierender Blick auf die Andromeda-Galaxie. Am 7. Oktober erreicht der Herbstmond seine markante Stellung am Himmel, und auch der Planet Saturn ist in den Morgenstunden gut zu beobachten. Besonders spannend wird der Oktober durch den Sternschnuppenschauer der Orioniden, dessen Maximum am 22. Oktober erwartet wird. Gegen Ende des Monats nähert sich der Komet 3I/ATLAS der Sonne, was für Himmelsbeobachter ein besonderes Ereignis darstellt. Die Venus zeigt sich weiterhin am Morgenhimmel, während Jupiter sich allmählich zum Planeten wandelt, der die ganze Nacht über sichtbar ist. So bietet der Herbsthimmel eine abwechslungsreiche und beeindruckende Szenerie für alle Sternfreunde. Am 7. Oktober in der Nacht können Astronomie-Enthusiasten den ersten Supermond des Jahres über Deutschland sehen. Der Vollmond, der besonders groß und hell ist, soll um 5.48 Uhr am Nachthimmel sichtbar sein. Im Oktober finden zudem noch andere astronomische Schauspiele statt. Nur etwa einen Tag nach dem Supermond kündigt sich schon das nächste Schauspiel an unserem Nachthimmel an. Der kleine Meteorschauer Draconiden sorgt zwischen dem 6. und 10. Oktober für einige Sternschnuppen. Wegen des Höhepunkts am 8. Oktober, der nur einen Tag nach dem Supermond liegt, werden kaum Meteore sichtbar sein. Überflugzeiten ISS finden heute in diesem Monat erst Mitte Oktober am Morgenhimmel somit statt. Die ISS Beobachtung kann dann wenn es klar sein sollte, dann auch zu sehen sein.

 aktuelle Sternkarte

Astro und Wetteraufnahmen

Einige Informationen

CSS-Objekt-Wechsler


Aktuelles Wetter und klare Nächte im Monat

Die aktuelle Wetterlage präsentiert sich ruhig und klar, was die Beobachtung heute am Sternenhimmel besonders angenehm macht. Im Monatsverlauf haben sich die Nächte stetig verändert; von milden Abenden zu zunehmend kühleren und sternenklaren Nächten, die einen tiefen Einblick in das nächtliche Firmament erlauben. Besonders die klaren Himmelsnächte laden dazu ein, den Blick auf den Himmel schweifen zu lassen und die unzähligen Sterne in ihrer vollen Pracht zu bewundern.

Beobachtungsobjekte am Teleskop

In den klaren Nächten, wenn die Beobachtungsnächte am Teleskop beginnen, offenbart sich am Sternenhimmel ein faszinierendes Schauspiel besonderer Messierobjekte. Besonders ein gutes Teleskop für Planeten und besonders eindrucksvoll sind dabei die Kugelsternhaufen, deren dichte Ansammlungen alter Sterne wie funkelnde Juwelen wirken. Daneben ziehen die offenen Sternhaufen mit ihrer lockeren Sternverteilung das Interesse auf sich, während die planetarischen Nebel als leuchtende Überreste sterbender Sterne geheimnisvoll im Dunkel des Alls schweben. Diese Vielfalt der Himmelskörper macht jede Beobachtungsnacht zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sternfreunde.

Natur Videos

Unser Angebot umfasst Radtouren in der schönen Natur, Videoaufnahmen von schönen Sehenswürdigkeiten sowie Berg- und Landschaftsaufnahmen. Die attraktivsten Radwege für eine Radtour in Baden-Württemberg. Auch in Baden-Württemberg gibt es geeignete Radwege: Im Radsüden gibt es ausreichend Berge, Naturschutzgebiete, Streuobstwiesen, Wacholderheiden und Weinberge.

Aktuelles Regenradar

Das RegenRadar gibt an, ob und wo derzeit Niederschlag auftritt und wie stark dieser ist. Die Zugbahn von Regen oder Schnee lässt sich im Animationsmodus besonders gut verfolgen. So ist es einfach möglich zu beurteilen, ob und wann Niederschlag zu erwarten ist.

Externe Weblinks




Weitere Wetterausichten


meteoblue

meteoblue